Presseinformation 4. April 2025
Ausgezeichnete Filme von jungen Talenten
Bei der Verleihung am 3. April 2025 in den zeise kinos sind insgesamt fünf Filmteams mit den Hamburger Nachwuchsfilmpreisen ausgezeichnet worden. Der Film Control erhielt neben einem der vier Jurypreise außerdem den Publikumspreis.
In ihrem freien und sehr persönlichen Filmprojekt Control thematisieren die Filmemacher*innen Meri Asbahr, Hannes Gorrissen und Fabian Storz das Thema Essstörung aus der Perspektive der Schwester einer von dieser Krankheit betroffenen Person. Die Fachjury (Christian Grundey, Film-Connaisseur, Kameramensch und Tonperson; Janina Sara Hennemann, freiberufliche Produzentin und Autorin; Maria-Elisabeth Ranft, Lehrerin für Audiovisuelle Medien und Musik; Zoran Pingel, Schauspieler), war berührt: »Ein Film, der eindrucksvoll demonstriert, dass einige der stärksten Geschichten im eigenen Umfeld zu suchen sind.« Neben dem Jurypreis wurde der Film mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Einen weiteren Preis hat die Jury an den Film Romnja Rangers vergeben. Es geht um die Diskriminierung von Sinti und Roma, aber auch um Selbstermächtigung und Mut. »Die Darstellerinnen in Romnja Rangers zeigen, dass es sich lohnt, die eigene Wahrheit zu umarmen und ohne Angst für sie einzustehen.« Der Film – eine Mischung aus Dokumentation, Fiktion, Science-Fiction und Fantasy – ist eine kollektive Filmproduktion, medienpädagogisch begleitet von KAROLA e.V. und GWA St. Pauli e.V..
In dem prämierten Studierendenfilm Shut Up and Suffer (Filmakademie Baden Württemberg / Emma Bading, Andreas Bling, Katharina Jung, Hannes Berchtold, Bertolt Pohl, Lisa Marie Bardoux, Bianca Beer und Mey Woelk) haben zwei außerirdische Wesen auf der Erde mit der Bürokratie rund um einen Schwangerschaftsabbruch zu kämpfen. Der Film erzähle nicht belehrend, sondern immer unterhaltsam und berührend von bürokratischen Absurditäten. Besonders angetan war die Jury von dem »liebevollen Szenen – und Kostümbild«, das teilweise in Hamburg entstanden ist.
Große Freude bei den Filmemacher*innen von Trick and Die: Die Jury war begeistert von dem Horror-Kurzfilm, der im Rahmen des Ferienworkshops »Film Dir Einen« von Schüler*innen umgesetzt wurde. Gelobt wurden vor allem die stilsichere und kreative Inszenierung der typischen Halloween-Motive und das gute Gespür für Dramaturgie und Spannung.
Neben den vier Hauptpreisen sprach die Jury noch eine lobende Erwähnung für den von Schüler*innen an der Schule Tegelweg realisierten Film Doctor Paul Jakes geheime Freizeit aus, eine fantasiereiche Monstergeschichte »mit einem Hauch von Kapitalismuskritik.«
Nach der 35. Ausgabe des sehr gut besuchten Hamburger Nachwuchsfilmfestivals abgedreht! ziehen die Festivalleiterinnen Carina Steffen-Schwering und Christina Metzler eine positive Bilanz: »In den 46 Filmen werden ernste und humorvolle Themen reflektiert, alle Teams beweisen eine große Leidenschaft für den Film, experimentieren mit den unterschiedlichsten Genres und haben uns mit ihrer Kreativität überzeugt. Wir gratulieren den fünf ausgezeichneten Filmteams sehr herzlich«.
abgedreht! wird veranstaltet vom jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. und vom Zentrum für Schul- und Jugendinformation (ZSJ)/Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB). Weitere Unterstützer sind das Mediennetz Hamburg e.V., das up-and-coming Internationale Film Festival Hannover, die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und die zeise kinos.
Informationen unter www.abgedreht-hamburg.de