KURZFILMBLOCK SPEZIAL | MITTWOCH, 2.4.25 | ab 15 Uhr2025-04-05T15:03:30+02:00

KURZFILMBLOCK SPEZIAL | Mittwoch, 2.4. | ab 15:00 Uhr

Dieser Programmblock unterscheidet sich von den anderen Festivalprogrammen: Es besteht aus zwei Filmprogrammen und einem 45-minütigen Gespräch mit einer Person aus der Filmbranche dazwischen. Der Einlass ist auch jeweils zu den einzelnen Filmprogrammen oder dem Input möglich.

15 Uhr Filmprogramm Part 1

3:53 Min., schwarz-weiß Kurzfilm

Ein Film von Kim, Claudia, Mika und Sayel | Gymnasium Lerchenfeld

Das Leben der jungen Frau verbessert sich jedes Mal ein bisschen mehr, wenn sie auf den einen Mann auf ihrem (Arbeits-)Weg trifft. Es kommt zum ersten Treffen, er kommt zu spät. Es scheint das Ende der Liebesgeschichte zu sein, hätten sie sich nicht zufällig doch noch getroffen.

 

3 Min., Mokumentary

Ein Film von und mit Marc Robin Siebert, Josef Strobel und Norwin Wagner | Elbstation Akademie

Willi, Malte und Jakob gründen eine Band und verfolgen ihren Traum. In Interviews erzählen sie stolz von den Anfängen ihrer Band und zeigen ihre Entwicklung. Sie experimentieren mit Outfits, planen Songs und üben Choreografien. Trotz Schwierigkeiten halten sie immer zusammen und arbeiten hart an ihrem Erfolg. Doch bald stellt sich heraus, dass nicht alles in ihrer Musikkarriere so ist, wie es scheint.

3:33 Min., Experimental

Ein Film von Lisa Schmautz, Arn Drewing, Jan Sommer, Finn Dageför, Sander Granzin, Frederic Burkard, Leander Leistenschneider u.a.

„Ringe haben rund zu sein“ stellt dar, wie verheerend es sein kann, nicht hinzuschauen und zuzulassen, dass sich gefährliches Gedankengut ausbreitet.

[Contentwarning: flackernde Lichter, Laute Geräusche]

6:42 Min., Kurzfilm

Nimm bloß keine Süßigkeiten von Fremden an! Dieser Spruch wird für vier Kids an Halloween zu echtem Horror: Ein Bonbon des unheimlichen Herrn Greulich verwandelt eine von ihnen in eine blutrünstige Bestie! Ein Kampf ums Überleben beginnt …

 

 

16 Uhr Input MOIN Filmförderung – Let’s Talk About Filmjobs

Wir möchten dem Filmnachwuchs exklusive Einblicke in die Branche ermöglichen, Fragen beantworten und einen interaktiven Austausch fördern. Daher freuen wir uns besonders über die Zusammenarbeit mit der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
Es gibt unzählige spannende Berufe in der Filmwelt, die nicht immer an erster Stelle im Abspann zu sehen sind. Die Filmwerkstatt Kiel der MOIN Filmförderung lädt in der Veranstaltungsreihe „Let’s Talk About Filmjobs!“ in regelmäßigen Abständen Filmschaffende ein, die aus ihrem Alltag berichten. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen, Student*innen, Umlernende und natürlich an alle anderen, die sich für das Berufsfeld interessieren.

Let’s Talk About Filmjobs bei abgedreht!

Nele Wesselow_LTAFDie 1. Regieassistenz ist das Bindeglied zwischen Regie und Filmteam und sorgt für einen reibungslosen Ablauf am Set. Sie koordiniert Drehtage, organisiert Proben und kommuniziert mit der kompletten Filmcrew. Voraussetzungen sind starke organisatorische Fähigkeiten, gutes Zeitmanagement und Stressresistenz. Diese Position ist entscheidend für den Erfolg einer Produktion.

Nele Wesselow ist seit 2017 in der Filmbranche tätig. Ihre Leidenschaft für Filme entwickelte sie bereits in ihrer Kindheit. Zunächst startete sie als 2. Regieassistentin – seit 2023 arbeitet sie als 1. Regieassistentin. In den letzten Jahren hat sie für Serien wie “Pumpen” (2023), Kinofilme wie “Babystar” (2024) und “Vor dem Anfang” (2024) oder auch Romanverfilmungen wie “Drei Kammeradinnen” (2025) gearbeitet. Gemeinsam mit Nele werden wir einen Einblick in dieses spannende Berufsfeld bekommen.


Die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein unterstützt Kinofilme, High-End-Serien und innovative audiovisuelle Formate aller Genres – vom ersten Entwurf über die Produktion bis hin zur Auswertung und Festivalpräsentation.

MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein Logo

17 Uhr Filmprogramm Part 2

4:03 Min., Tragödie/Stummfilm

Ein Film von Charly Wölk, Paula Noack und Emilia Krause | Gymnasium Lerchenfeld

Eine Freundin findet eine Box mit Erinnerungen an einen verstorbenen Freund und hat Flashbacks. Das Schicksal erklärt sich.
[Contentwarning: Erwähnung/Thematisierung von Tod]

 

10:28 Min., Drama/Fiction

Ein Film von Masha Mollenhauer, Charlotte Neuwirth, Jennifer Nedlin, Alex Jaffar und Team| Hamburg Media School

Nachdem die 14-jährige Alicia von ihrem großen Bruder ein Fahrrad geschenkt bekommt, wird sie in der Schule des Diebstahls beschuldigt. Die Jugendliche steht vor der schwierigen Entscheidung, ihren vorbestraEen Bruder zu verraten oder die Schuld auf sich zu nehmen.

4:52 Min., Animation

Ein Film von Simon Freudenberg

Lost Fortune handelt von dem Dieb, oder wie er sich bezeichnet, Schatzsucher, Jack Teach. Dieser sucht den verschollenen Schatz des spanischen Konquistador Francisco Pizarro, welcher 1532 von den Anhängern seines ehemaligen Geschäftspartners Diego de Almagro ermordet wurde. Nun erhebt sein Erbe Francis d’Almagro mit einer Söldnerarmee Anspruch auf den Schatz, was es Jack nicht leicht macht den Schatz zu finden.

6:10 Min., Horror

Ein Film von und mit Miko, Helene, Ida, Luise, Maila, Lotte und Ron | Film Dir Einen / jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V.

Halloween – Die beste Zeit, um sich zu gruseln! Und was wäre dazu besser geeignet als das unheimliche, verlassene Haus am Ende der Straße? Doch aus harmlosem Gruselspaß wird schnell tödlicher Ernst, als die Kids im Haus eingeschlossen werden und ein maskierter Fremder auftaucht …

4:52 Min., Doku

Ein Film von Mila Nielsen

Der Film zeigt die Studentin Jule, die mit ihren 500 Schnecken am Steindamm lebt. Dabei zeigt er den starken Kontrast zwischen dem Alltag am belebten Steindamm und dem Leben mit Schnecken, den Jule mit ihrer privaten Auffangstation täglich erlebt.

 

 

7:45 Min., Horror/Mystery

Ein Film von Flemming Teige, Jörg Klebe und Joel Schomann

Ein mysteriöser Polizeieinsatz in einem verlassenen Bezirk bringt einen SWAT-Officer an seine Grenzen. Was manche Häuser für Geheimnisse halten, erfährt man erst, wenn es zu spät ist …