KURZFILMPROGRAMM 6 | DONNERSTAG, 3.4.25 | 17:00 Uhr (ab 12 Jahren)2025-03-23T16:08:27+01:00

KURZFILMPROGRAMM 6 | Donnerstag, 3.4. | 17:00 Uhr

13,22 Min., Drama/Fiction

Ein Film von Janina Hüttenrauch, Ronja Lauderbach, Luca Louis Hain, Michael Münch, Tim Stephan, Bogdan Dück und Henry Tritschler | Hamburg Media School

Ein Jahr nach dem Suizid ihrer besten Freundin schafft es die 19-jährige Nele nicht zurück ins Leben und sie verschanzt sich in ihrem Nebenjob im Aquarium. Doch dann gelingt es Ella, die seit kurzem gemeinsam mit Nele im Aquarium arbeitet ganz unbefangen mit Nele umzugehen. Als die beiden ein Seepferdchen von einem dubiosen Händler retten, wird Nele herausgefordert, sich ihren Emotionen und schließlich auch dem Leben zu stellen.

[Contentwarning: Erwähnung/Thematisierung von Suizid]

2,22 Min., Kurzfilm

Ein Film von Karla Helmer und Benjamin Gothe

In dem Kurzfilm „Marie“ geht es um die Überforderung der Gefühle, welche durch eine Begegnung entstehen.

10,30 Min., Drama

Ein Film von Lennard Haye, Johann Nordquist, Clara Fricke, Jannes Vollert, Henning Lindow, Karolina Förster und Elias Lenzen

Eine studentische Freundesgruppe trifft sich in einem dänischen Ferienhaus, um dort zusammen zu spielen und zu trinken. Zwischen dem Paar Jona und Elise kommt plötzlich das Thema „Offene Beziehung“ auf, weil Jona einen kleinen Flirt mit Hanna, einer anderen Person aus der Freundesgruppe, hatte. Jona überfordert das Thema, entwickelt starke Unsicherheiten und projiziert seine Ängste auf Elise und ihren Kumpel Benni …

17,28 Min., Doku

Ein Film von Karla Riebartsch, Laura Heinig, Leonie Morgenstern, Lion Durst und Thamara Mendigo Cruz

Straßenverkäufer*innen in Valparaíso, Chile, durchbrechen die Hektik mit ihren Geschichten. Adelina und Juan, seit Jahrzehnten stets da. Mit ihren Produkten, frischem Fisch und Vorhängeschlössern. Der Verkauf, Passion, teils marktschreierisch, muss sein, Ruhestand geht nicht. Angst und Wärme, krasse politische Ansichten neben Loyalität. Ein Portrait von vier anmutigen Menschen, die eine Straßenecke beleben und rhythmisieren. Eine mikroskopische Aufnahme einer Kreuzung, die viel über Chile erzählt und zum Blick auf alle Straßenecken inspiriert.

11,40 Min., Komödie

Ein Film von Max Heinemann, Sven Voß, Sander Granzin , Frederic Burkhart, Leander Leistenschneider, Nikita Victoria Meyer und Micah Barberon

Bei dem Versuch, eine grausame Mordserie aufzudecken, trifft der junge Officer Wilson in einer dunklen Gasse auf den alten Mr. Bag. Kurzerhand erklärt dieser sich dazu bereit, Officer Wilson alles zu erzählen, was er über die Morde weiß. Im Hause der Bags lernt er Mrs. Bag und deren Hund Little kennen. Während Officer Wilson Mr. Bag vernimmt, bereitet Mrs. Bag in der Küche einen tödlichen Cocktail vor, um den ahnungslosen Polizisten zur Strecke zu bringen. Plötzlich beginnt, noch während der Vernehmung, ein Kampf um Leben und Tod, als der kleine Hund Little durch einen blöden Zufall den vergifteten Cocktail säuft. Ehe es Officer Wilson schafft, sich davonzustehlen, steht ihm mit der Waffe in der Hand Mr. Bag gegenüber. Siegessicher gesteht Mr. Bag alle Morde, die er und seine Frau begangen haben. Doch Wilson weiß sich zu helfen und nutzt einen Moment der Unachtsamkeit, um Mr. Bag zu entwaffnen und die Gerechtigkeit siegen zu lassen.

4 Min., Experimental

Ein Film von Lili Knickenberg, Amélie Charlotte Gentsch und Christin Gutwasser

Jeder Mensch kennt Schmerzen. Ca. 50 % der Bevölkerung dieser Erde erfahren Schmerzen während ihrer Periode. So wie jeder andere Schmerz auch, ist er sehr facettenreich und beeinträchtigt viele Betroffene in ihrem Alltag. Wie sich diese Schmerzen anfühlen können, versucht dieser Film zu visualisieren.

[Contentwarning: Schmerzen, scharfe Objekte, verstörende Geräusche, schnelle Schnitte]

3.08 Min., Animation

Ein Film von Malte Kreyer.

Hast du in deinem Leben genug Sonne gesehen? Was ist, wenn die Nacht kommt, um zu bleiben? Ein kurzer Animationsfilm über die Endlichkeit.

[Contentwarning: Erwähnung/Thematisierung von Tod]